Untersuchungen haben ergeben, dass 66 % der Teams keine besseren Ideen haben und keine besseren Entscheidungen treffen, als das beste Teammitglied allein tun könnte!

Teamarbeit
Warum ist diese Beobachtung wichtig?

66 % der Teams sind nicht in der Lage, ihr bestes Teammitglied zu übertreffen! Andere Untersuchungen zeigen, dass Teams, in denen die Zusammenarbeit gut funktioniert, bis zu fünfmal schneller und besser arbeiten als die schnellsten Einzelpersonen. Dies wirkt sich auf die Fähigkeit aus, auf Chancen, Herausforderungen und Probleme zeitnah zu reagieren. Aber auch auf den Erfolg nach der Umsetzung und die Höhe der Investitionen, die dafür getätigt werden.

Das Problem des schwächsten Glieds

Die Wirkung bleibt nicht bei dieser einen Idee oder Entscheidung stehen, sondern wirkt sich auf die anderen Teammitglieder aus. Und das hat negative Auswirkungen auf die Zusammenarbeit insgesamt! Die Kollegen verlieren zunehmend den Bezug nicht nur zu den anderen Kollegen, sondern auch zum gemeinsamen Ziel. Sie fühlen sich immer weniger gehört und beginnen, immer weniger zum Teamergebnis beizutragen. Das Gefühl, sich gegenseitig zu brauchen und von der Arbeit des anderen abhängig zu sein, nimmt rapide ab.

Dies führt zu sozialer Faulheit, verstärkt die Viktimisierung und kann wiederum zu einer Entfremdung von der eigenen Arbeit, dem Team und der Organisation führen. Untersuchungen zeigen auch, dass 3-5 % der Teammitglieder etwa 25 % der Arbeit verrichten. Wahrscheinlich gibt es auch eine relativ hohe Abwesenheitsquote und vielleicht eine relativ hohe Fluktuation unter den Kollegen.

Was ist der Kern des Problems?

Die Ursache liegt in der Qualität des Teamverhaltens und des Teamprozesses. Oft auch in der Größe der Teams mit manchmal bis zu 15 oder mehr Kollegen pro Team.

Zusammenarbeit, psychologische Sicherheit und die Teamfähigkeiten des Fragens, der Ansprache, der Entscheidungsfindung und der Reflexionsfähigkeit sind hier die entscheidenden Elemente für die Qualität des Teamverhaltens und des Teamprozesses.

Wie sieht die Lösung aus?

Die jüngste Anforderung besteht darin, der Zusammenarbeit innerhalb von Teams strukturelle Aufmerksamkeit zu schenken. Sowohl für bestehende Teams als auch für neu gebildete Teams. Zusammenarbeit ist ein Beruf! Sie beginnt bei den Teammitgliedern, indem man ihnen die bestehenden Konditionierungen als Spiegel vorhält und sie lehrt, sie zu sehen und zu erkennen. Hier muss das eigentliche Gespräch beginnen. Sowohl im vor- als auch im nachgelagerten Bereich. Nur dann können das Teamverhalten und der Teamprozess auf die Menschen, das gemeinsame Ziel und die zu erzielenden Ergebnisse ausgerichtet werden.

Wie sieht der erste Schritt der Lösung aus?

Der erste Schritt besteht darin, den Grad der psychologischen Sicherheit und Bindung zu erhöhen. Dies geschieht, indem man die Fähigkeit (weiter) entwickelt, offene Fragen zu stellen, ohne zu urteilen, und weiter nach der Antwort zu fragen. Um dies gut zu tun, ist es auch notwendig, zuzuhören, ohne zu urteilen, d. h. die eigenen Wahrnehmungen und die eigene Wahrheit in der Untersuchungsphase loszulassen, um neugierig auf die Geschichte und die Ideen der anderen Person zu sein.

Schritt 2

Der zweite Schritt besteht darin, sich zu trauen und in der Lage zu sein, diese Fähigkeit nicht nur in einem 1:1-Dialog, sondern auch in einem Teamdialog anzuwenden. Unabhängig davon, in welchem Team Sie mitarbeiten, und unabhängig von dem Thema, das diskutiert wird.

Schritt 3 ist zuerst die Verlangsamung und dann der Aktionsmodus

Schritt drei besteht darin, im Team die Fähigkeit zu entwickeln, Probleme auf ihre Komplexität und bereits bekannte Lösungen zu analysieren. Wenn die Antwort positiv ausfällt, kann das Team sofort in den Aktionsmodus übergehen.

Wie man das macht. Die Teammitglieder müssen lernen, zu einem Hochleistungsteam zusammenzuwachsen, in dem sie lernen, langsamer zu werden, um zu lernen, den Kontext des Problemverursachers zu entdecken und zu verstehen. Erst dann lässt sich feststellen, ob das Problem dringend, wichtig und komplex ist oder doch nur ein Rätsel. Falls es sich um ein komplexes Problem und nicht um ein Rätsel handelt, ist es oft ein Symptom für ein noch unbekanntes Kernproblem. Durch den Action-Learning-Dialog arbeiten die Teammitglieder nun gemeinsam daran, herauszufinden, was das eigentliche Problem ist, und erst dann wird nach Lösungswegen gesucht.

Durch die Kombination von Lernen und Arbeiten in diesem Prozess entsteht ein Aktionslernteam. Wenn man dies in mehreren Teams tut und sie miteinander verbindet, entsteht eine Gemeinschaft für Aktionslernen in der Praxis.

Die in den Schritten eins und zwei entwickelten Fähigkeiten sind das, was ein Team in Schritt drei braucht, um erfolgreich zu sein und für weiteren Erfolg zu wachsen.

Wie kann WIAL Niederlande dabei helfen?

Mit den Programmen Leading with Questions 1-on-1 Dialog, Leading with Questions für den Teamdialog und Complex Problem Solving für Teams erstellt WIAL Netherlands ein maßgeschneidertes Programm für die spezifische Situation und Phase des Teams und der Organisation.
Die Programme können einzeln, aber auch als Action Learning High Performing Team absolviert werden.

Lesen Sie mehr über den ersten Schritt Führen mit Fragen 1 zu 1 Dialog
Über den zweiten Schritt lesen Sie Führen mit Fragen Teamdialog
Der dritte Schritt ist beschrieben unter Komplexe Problemlösung für Teams
Die Gesamtheit dieser drei Trainingskurse ist in das Action Learning High Performing Team integriert

Buchtipp

Hans van Loos Buch Teaming diskutiert viele der Studien und stellt Zusammenhänge her, die die Zusammenarbeit und die zu erzielenden Ergebnisse beeinflussen.

 

 

 

 

 

World Institute for Action Learning - Niederlande, Frank Campman MBA PALC, Februar 2023.